Kindergarten

Ernährung

Die Jause von Zuhause (!)

“Streicheln, liebevolle oder lobende Worte, ein liebevoll ausgesuchtes Geschenk überreichen, das Lieblingsgericht zubereiten – das sind alles Möglichkeiten, seinem Kind zu zeigen, dass man es liebt, dass es für einen etwas ganz Besonderes ist. Was aber tun, wenn dieser geliebte Mensch im Kindergarten oder in der Schule ist?  Wie schafft man es, abgesehen von einer Umarmung und einem Kuss bei der Verabschiedung, Liebe in die Betreuungseinrichtungen mitzugeben?

Für dieses „Problem“ habe ich vor Jahren mein eigene „Liebesphilosophie“ entwickelt: die Jause von Zuhause enthält neben einer vollwertigen Pausenkost auch eine kräftige Portion Liebe. Schon beim Einkaufen der Lebensmittel denke ich an meine Kinder und überlege, was ich ihnen Gutes mitgeben kann. Am nächsten Morgen in der Früh bin ich bei der Zubereitung der Jause dann ganz im Gedanken beim jeweiligen Kind. Dass ich meinen Kindern ausschließlich gesunde Nahrungsmittel mitgebe, versteht sich von selber. Die Kraft, die meine Kinder aus ihrer Jause holen, führe ich aber nicht nur auf gesunde Nahrungsmittel zurück, sondern vor allem auf die Extraportion Liebe von ihrer Mutter.

Vor Jahren wurde bei einem Elternabend im Kindergarten darüber diskutiert, die von Zuhause mitgebrachte Jause abzuschaffen und durch eine vom Kindergarten zentral beschaffte zu ersetzen. Als überzeugte „Jausenmacherin“ habe ich für die Beibehaltung der Jause von Zuhause plädiert und vor versammelter Elternschaft und den Kindergartenpädagoginnen meine „Liebesphilosophie“ erläutert. „Liebe einpacken? Also, das ist ja lächerlich! Außerdem haben nicht alle Eltern Zeit, eine Jause zu machen.“, war die Reaktion der Leiterin des Kindergartens. Bei der anschließenden Abstimmung hat sich dennoch die Mehrheit der Eltern für eine Beibehaltung der Jause von Zuhause ausgesprochen. Einige Mütter haben mir später berichtet, dass ihnen mein „Liebeskonzept“ die Augen geöffnet hat und ihnen die Zubereitung der Jause in einem ganz neuen Licht erschienen ist.

In diesem Kindergartenjahr wurden die Eltern nicht mehr gefragt, sondern einfach von der Tatsache in Kenntnis gesetzt, dass der Kindergarten nunmehr die Jause (natürlich entgeltlich) zur Verfügung stellt. Wie sich innerhalb der ersten Woche herausstellte, ist die vom Kindergarten bereitgestellte Jause nicht annähernd so gesund (Zwieback, Cornflakes…) wie die von zuhause mitgebrachte Jause und enthält zudem natürlich keine Mutterliebe.

Als gescheitert sehe ich meine „Liebesphilosophie“ dennoch nicht: als mein Sohn erfahren hat, dass es in Zukunft eine einheitliche Jause gibt, ist er zur Pädagogin gegangen und hat gefragt, ob er weiterhin seine eigene, nur für ihn mit Liebe zubereitete Jause mitnehmen darf. Und siehe da: er darf, aber nur, wenn es sich um eine gesunde Jause handelt. Nur gesund? Das wäre mir wirklich zu wenig. Nein, seine Jause enthält neben vielen anderen Vitaminen, eines, das man nicht kaufen kann, das „Liebesvitamin“.”

(Auszug aus einem Exzerpt von Frau G. Abentung, 1190 Wien)

0

Dein Warenkorb

%d Bloggern gefällt das: