Durch Übergewicht/Adipositas wird im Körper eine chronische Entzündung ausgelöst, da die Fettzellen durch die freien Fettsäuren geschädigt werden (man nennt das Lipotoxizität). Und diese Schädigung führt wiederum zur Aktivierung ganz bestimmter Moleküle im Körper, den sogenannten Inflammasomen, die die Entzündung im gesamten Körper aufrechterhalten.
Neueste wissenschaftliche Arbeiten belegen nun, dass durch eine Diät diese Inflammasome (chronische Entzündung im ganzen Körper) ruhig gestellt werden können. Das ist eine gute Nachricht, bedeutet aber auch für die Betroffenen lebenslanges Hungern, um die Inflammasomen auf Dauer zu bändigen! Muss das sein? Oder gibt es noch einen anderen Weg?
Eine Alternative zeigt der ZEM.WAY: Mit der richtigen Ernährung werden bei übergewichtigen Menschen die Inflammasome und die Lipotoxizität optimal in Schach gehalten. Und das ohne jegliche Diätkuren oder Fastenprogramme!
Die Gewichtsreduktion hin zum Normalgewicht läuft basierend auf dem individuellen Genprofil (Gen-Test) über Ernährungsumstellung (richtige Nahrungsmittel, Reihenfolge der Nahrungsaufnahme) und leichte Lebensstil-Änderungen über mehrere Monate so sanft ab, dass die aus der Gewichtsabnahme freiwerdenden schädlichen Abbauprodukte gut vom Körper entsorgt werden können ohne den Körper mit den Giftstoffen zu belasten (die Fettzellen geben die über die Jahre gespeicherte Energie und auch die über Jahre aufgenommenen Giftstoffe beim Abnehmen an den Körperkreislauf ab). Ist der Körper wieder im Lot, steht einem langen, gesunden Leben nichts im Weg.